P

Panna Cotta mit Himbeergelee

Die italienische Süßspeise gibt es seit dem 10. Jahrhundert. Muss also lecker sein wenn sie nach so vielen Jahrhunderten immer noch zubereitet wird. Aber was soll bei so viel Zucker & Sahne schon schief gehen?

Traditioneller Weise wurde Panna Cotta ohne Gelatine zubereitet. Die gewünschte Konsistenz wurde ausschließlich durch das einkochen den Sahne erreicht. Auch die heute weit verbreitete Servierweise mit Fruchtspiegel, Karamell- oder Schokosauce waren früher nicht gebräuchlich. Find ich aber schade, weil gerade der frische Fruchtspiegel ein toller Kontrast zur üppigen Sahne ist.

Alles in allem ein Dessert das sich perfekt vorbereiten lässt und bei den Gästen auf jeden Fall super ankommt!

Panna cotta bedeutet übersetzt „gekochte Sahne“ & existiert seit dem 10. Jahrhundert.

Panna Cotta mit Himbeergelee

  • Portionen: 4
  • Schwierigkeit: Leicht

Panna Cotta

  • 400ml Schlagsahne
  • 3 Blatt Gelatine
  • 2 EL Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • Zitronenabrieb

Himbeergelee

  • 250g Himbeeren
  • 3 EL Gelierzucker
  • 1 Blatt Gelatine
  • 1 Zimtrinde
  • 1 Nelke
  • 1 Limette
  • 1 Zitronenzeste

Zubereitung

  1. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einlegen und aufweichen.
  2. Für das Panna Cotta in der Zwischenzeit die Vanilleschote auskratzen und anschließend mit Sahne, Zucker & Zitronenabrieb aufkochen.
  3. Die Sahne vom Herd nehmen und 1 Blatt Gelatine einrühren. In Förmchen füllen und kalt stellen.
  4. Für das Himbeergelee die Himbeeren mit Gelierzucker, Zimtrinde, Nelke und der Zitronenzeste ca. 15 Min. einkochen.
  5. Anschließend durch ein Sieb streichen, nochmals kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und das zweite Blatt Gelatine einrühren. In eine kleine Flasche füllen und ebenfalls kalt stellen.
  6. Das Panna Cotta mit dem Himbeergelee garnieren und servieren.

TIPP! Es bleibt vermutlich etwas Gelee übrig. Dieses hält sich im Kühlschrank aber mehrere Tage und es kann damit hervorragend der nächste Eisbecher aufgepeppt werden!

CategoriesAllgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert